Bindungsorientierte Elternberatung
Mein liebevoller und wertschätzender Blick auf Sie

Beziehungsorientierte Elternberatung nach den Werten von Jesper Juul
Beziehungen:
Durch Kinder verändern sich unsere Beziehungen und manchmal wird es auch kompliziert. Wie bekomme ich mehr Leichtigkeit in meine Beziehungen zu meinem Kind, zu Bonuseltern oder Großeltern?
Eigenen Rolle:
Wir geben jeden Tag alles und möchten, dass es allen gutgeht. Manchmal drohen wir dabei unterzugehen. Wir fragen uns: Bin ich eine gute Mutter, ein guter Vater? Wo stehe ich und wo will ich hin?
Elterliche Führung:
Grenzen braucht es doch, oder!? Ist das wirklich wahr? Und wenn ja, wie? Wie gelingt gute elterliche Führung?
Emotionen:
Werden Sie von den überschäumendem Gefühlen der Kleinen oft auch mal aus der Bahn geworfen? Möchten Sie am liebsten mitschreien, mitwüten oder mitweinen? Wie gehen wir gut mit den vielfältigen Gefühlen unserer Kinder und von uns um?
Alltagschaos:
Essen, Zähneputzen, Anziehen, TV – die „Lieblingsthemen“ vieler Eltern. Wie gelingt hier ein gelassenerer Umgang?
Kommunikation:
Immer wieder fallen wir in alte Muster. Wir werden laut, drohen, schimpfen oder schweigen. Dann sind wir voller Schuldgefühle. Wie kann uns das anders gelingen?
Gefühlsstarke und hochsensible Kinder:
Manche Kinder sind besonders herausfordernd und lassen uns oft an uns zweifeln. Wie schaffen wir uns dennoch ein entspanntes Familienleben und einen guten Umgang miteinander.
Kita- und Schulalltag:
Wie gehen wir gut mit all den konfliktbeladenen Themen wie Hausaufgaben, morgendliches Chaos, Schulnoten oder Mobbing um?
Krisensituationen:
Krankheit, Trennung, Umzug oder andere Ausnahmesituationen – die Luft geht schon aus und dann noch das Kind? Wie schaffen wir das?
Partnerschaft und Elternrolle:
Wie können wir wieder Partner werden und nicht nur Eltern sein? Kommt ein Kind auf die Welt, wird unsere Partnerschaft durcheinandergewirbelt. Nichts ist mehr, wie es war. Und nichts wird mehr, wie es war. Das heißt, dass wir uns als Paar neu finden müssen.

Aus Erziehung wird Beziehung
Gleichwürdigkeit
Eltern und Kinder sind nicht gleich, aber von gleicher Würde. Wir begegnen der Welt des anderen mit Respekt.
Verantwortung – mir und anderen gegenüber
Wir Erwachsenen sind verantwortlich für die Stimmung und Atmosphäre in der Familie.
Integrität – ich sein
Die physischen und psychischen Grenzen und Bedürfnisse jedes einzelnen sind wichtig und müssen gewahrt werden, auch und im Besonderen die der Kinder.
Authentizität – echt sein
Sei unverstellt, glaubwürdig und persönlich.